Darüber hinaus sind die Bayer-Verantwortlichen bekannt für eine langfristige Planung. Nicht unwahrscheinlich ist deshalb, dass Geschäftsführer Rudi Völler, Sportdirektor Simon Rolfes und Kollegen bereits jetzt schon potentielle Neuzugänge für den Sommer 2021 auf dem Radar haben. Und zumindest laut einem Bericht der italienischen "Tuttosport" soll in den Überlegungen auch ein alter Bekannter eine Rolle spielen.
Dem Blatt zufolge zählt Leverkusen wie auch Juventus Turin zu den Vereinen, die die Entwicklung um Hakan Calhanoglu genau verfolgen. Der türkische Spielmacher ist 2017 für rund 23 Millionen Euro von Leverkusen zum AC Mailand gewechselt und steht dort nur noch bis zum 30. Juni 2021 unter Vertrag. Ein ablösefreier Spieler mit der Qualität Calhanoglus, der bei Milan vor allem seit der Ankunft von Zlatan Ibrahimovic vor einem knappen Jahr richtig aufblüht, weckt naturgemäß auch andernorts Begehrlichkeiten.
Heute Derby gegen Inter Mailand
Der AC Mailand freilich will alles versuchen, um den 26-Jährigen weiter an sich zu binden. Neben einer Gehaltsaufstockung spielt in diesem Zusammenhang sicherlich auch die sportliche Perspektive eine wichtige Rolle. Diese stellt sich bei den Rossoneri aktuell vielversprechend dar. Während der Einzug in die Gruppenphase der Europa League mit etwas Mühe gelungen ist, gewann Milan in der Serie A die ersten drei Spiele allesamt. Zu einem ersten Gradmesser wird indes das Derby della Madonnina am heutigen Samstag mit Stadtrivale Inter.